Modul „Vergabestatistik“ im Vergabemarktplatz steht zur Verfügung

Der Vergabemarktplatz Brandenburg stellt ein neues Modul für die elektronische Vergabestatistik bereit. Ab dem 1. Oktober 2020 sind Auftraggeber ab einem Auftragswert über 25.000 Euro nach Maßgabe der Vergabestatistikverordnung verpflichtet, innerhalb von 60 Tagen nach Zuschlagserteilung festgelegte Daten zu Vergabeverfahren an Destatis zu übermitteln.

Für die Meldung zur Vergabestatistik steht in neu angelegten und bereits laufenden Projekträumen das Modul „Vergabestatistik“ zur Verfügung. Nach Abschluss eines Projektes kann die Meldung zur Vergabestatistik angelegt werden. Soweit bereits Daten aus der Bekanntmachung bzw. aus den Verfahrensangaben vorliegen, erfolgt eine automatische Vorbefüllung der Meldung. Neben der Erstmeldung einer Auftragsvergabe ist auch die Abgabe einer Korrekturmeldung möglich.

Die Meldung sollte sinnvollerweise direkt nach Zuschlagserteilung vorgenommen werden. Sie kann elektronisch direkt aus dem Vergabemarktplatz an Destatis erfolgen.  Insofern wird dringend empfohlen, für die Durchführung von Vergabeverfahren zukünftig grundsätzlich den Vergabemarktplatz zu nutzen. Dies gilt selbstverständlich auch für Vergabeverfahren, die im Bereich der geltenden Wertgrenzen auch ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb durchgeführt werden können. Anderenfalls muss die Meldung zur Vergabestatistik für jedes Vergabeverfahren vollständig manuell direkt bei Destatis über ein Onlineformular abgegeben werden.

Voraussetzung für die Nutzung

Damit die Daten zur Vergabestatistik über den Vergabemarktplatz an Destatis übermittelt werden können, muss für den Mandanten des Vergabemarktplatzes die sogenannte Berichtseinheit-ID hinterlegt werden. Die Berichtseinheit-ID muss beim Statistischen Bundesamt unter www.vergabestatistik.org/registrierung beantragt werden. Sie identifiziert allein die sogenannte Berichtsstelle.

Grundsätzlich kann ein Auftraggeber eine oder mehrere Berichtsstellen festlegen. Die Zahl der Berichtsstellen sollte jedoch auf das zwingend notwendige Maß beschränkt werden. Es wird daher empfohlen, dass je Institution/ Einrichtung nur 1 Berichtsstelle bestimmt wird, auch wenn mehrere unterschiedliche Bereiche den Vergabemarktplatz für ihre Vergabeverfahren nutzen. Nur so können uneinheitliche Eintragungen oder Doppelmeldungen vermieden werden.    

Vergabemarktplatz-Nutzer, die die Rolle „Mandanten-Administrator“ besitzen, müssen die Berichtseinheit-ID unter dem Menüpunkt „Verwaltung“ – „Mandant“ eigenständig einmalig hinterlegen. Alle Mitarbeiter/innen, die Nutzer des Vergabemarktplatzes sind, können so nach Abschluss ihrer Vergabeverfahren die statistische Meldung eigenständig durchführen. Die Berichtseinheit-ID wird allen Nutzern eines Mandanten korrekt zugeordnet und muss nicht mit jeder statistischen Meldung nochmals angegeben werden.

Zusätzliche Informationen zur Berichtsstelle stehen links unter „Weitere Informationen“ zur Verfügung.

Weitere Hilfestellungen

Im Service- und Support-Center für den Vergabemarktplatz steht ein Video-Tutorial für die Nutzung der Schnittstelle zur Vergabestatistik zur Verfügung. Auch die aktuellen Versionshinweise VMP Version 8.5 im Service- und Support-Center geben Hinweise zur Umsetzung der elektronischen Vergabestatistik mit Hilfe des Vergabemarktplatzes.

 

Letzte Aktualisierung: 01.10.2020