Weniger Bürokratie, mehr Chancen: Präqualifizierung vereinfacht den Zugang zu öffentlichen Aufträgen

Mit einer einmaligen Eignungsprüfung schnell und einfach an Vergabeverfahren teilnehmen – das ermöglichen AVPQ, ULV und das PQ-Verzeichnis für Bauunternehmen. 

Die Präqualifizierung bietet Unternehmen eine smarte Möglichkeit, den Aufwand bei öffentlichen Vergabeverfahren deutlich zu reduzieren. Durch die zentrale und auftragsunabhängige Prüfung ihrer Eignung können Bieter mit einem einzigen Nachweis – per Zertifikat oder Code – 12 Monate an Vergabeverfahren teilnehmen, ohne die Eignungsnachweise jedes Mal neu einreichen zu müssen.

Ob über das Amtliche Verzeichnis (AVPQ), das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Brandenburg oder das Präqualifikationsverzeichnis für Bauunternehmen (PQ-VOB) – die Verfahren entlasten sowohl Unternehmen als auch Vergabestellen und schaffen mehr Transparenz im Prozess.

Auch in Brandenburg eröffnen diese anerkannten Verzeichnisse große Vorteile: Sie bündeln Eignungsnachweise digital, vereinfachen Angebotsabgaben insbesondere im Bau- und Dienstleistungsbereich. Für bestimmte Bundesmaßnahmen ist die Präqualifizierung sogar verpflichtend.

Nähere Informationen zu den verschiedenen Präqualifizierungssystemen stehen auf dem Vergabeportal unter Präqualifizierung – weniger Bürokratie mehr Chancen zur Verfügung.

 

Letzte Aktualisierung: 13.10.2025